Quartierverein St.Fiden-Neudorf

Aktuelles / Veranstaltungen

Museumsnacht 2023

vmn_2023_300x600px.jpg

 

Motto Magie

Verwandlungen des Chamäleons oder des Oktopusses, die Magie des Kosmos oder das geheimnisvolle Drachenloch aus der Zeit der Neandertaler und Höhlenbären – an der diesjährigen Museumsnacht verschmelzen Magie und Kunst zu einer wahrhaft zauberhaften Erfahrung.
Die 26 teilnehmende Museen und Ausstellungsräume öffnen bis spät in die Nacht ihre Türen und laden Neugierige jeden Alters zu einer nächtlichen Entdeckungsreise ein. Neben den faszinierenden Ausstellungen erwartet das Publikum ein magisches Rahmenprogramm und eine Nacht voller Kultur, Geselligkeit und Magie. Die Museumsnacht lockt jährlich Tausende von Besucherinnen und Besuchern an, die die vielfältigen Aktivitäten genießen und die besondere Atmosphäre erleben möchten.

 

 

Museumsnacht St.Gallen

Datum:                       Samstag, 9. September 2023

Ort:                              Stadt St.Gallen

Aussteller:               Museen, Galerien, Kunststätten

Eintritt:                      CHF 24.- (für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei)

Organisator:            Verein Museumsnacht St.Gallen

Präsidentin:             Barbara Affolter (Co-Leiterin Fachstelle Kultur)

E-Mail:                         WQ89F32pCEGSVKyx@MublD]#[A@y&]{'d!71GE&]a1A]kP&

Weitere Infos:          www.museumsnachtsg.ch

 

 

MÄNNERCHOR ST. GALLEN

Wir freuen uns auf neue Sänger!

 

Die nächsten Auftritte:

1. November, Verstorbenen Gedenkfeier 15.00 Uhr, im Ostfriedhof 

3. Dezember, Adventskonzert  18.00 Uhr, Kirche St. Fiden

17. Dezember, Klosterplatz - Adventssingen ab 17.30 bei Grosser Weihnachts - Tanne mit Stadtmusik

 

Wir proben jeweils am Montagabend um 19:30 Uhr, im Pfarreiheim Neudorf. Nach den Proben freuen wir uns auf einen gemeinsamen Schlummertrunk.

 Flyer hier

Adventskonzert

 

Kontakt:

Zürcher Valentin

079 555 97 36, WQ89F32pCEGSVKyx@MublD`r~i_]#[KFE{~zyV2/!5E6_kz2eU&'Nk-MH

UMfrage fachhochschule st. gallen

 

Im Rahmen eines Praxisprojekts von der Fachhochschule St. Gallen führen wir als Gruppe von Studierenden für die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt St. Gallen eine Sozialraumanalyse im Osten und Westen der Stadt St. Gallen durch. Das Projekt soll Ergebnisse liefern, an welchen Standorten/Treffpunkten im Osten und Westen der Stadt sich Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren in ihrer Freizeit aufhalten, um daraus Empfehlungen für den Ausbau der Mobilen Jugendarbeit der Stadt St. Gallen abzuleiten.

 

Hier gehts zur Umfrage: 

Wo verbringst du deine Freizeit?

 

 

 

Wir suchen dich!

Zur Ergänzung unseres Vorstands suchen wir engagierte, ehrenamtliche Vorstandsmitglieder mit Organisationstalent und Interesse an der Mitarbeit im Quartierverein St.Fiden-Neudorf.

Engagement: Die jährliche Mitarbeit beträgt rund 40 bis 60 Stunden inklusive Teilnahme an 6 Vorstandssitzungen jährlich.

Wir bieten: eine motivierende, sinnstiftende Arbeit im Team, die Möglichkeit, deine Ideen selbständig einzubringen und den Verein mitzugestalten, die Weiterentwicklung des Quartiers St. Fiden-Neudorf mitzutragen, die Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden.

Auch Helfer und Helferinnen, die den Vorstand bei Anlässen wie HV, Maianlass, Jassen und Kinderflohmarkt unterstützen und entlasten, sind sehr willkommen.

Interessiert? Auskunft gibt Bruno Stalder, Präsident, oder jedes Vorstandsmitglied (www.qvsfn.ch/verein/vorstandsmitglieder).

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

 

termine openhouse

16.-22. Oktober, openHouse-Kinderwoche für Kindergarten- und Primarschulkinder, 14-17 Uhr, Goldbrunnenstrasse 44, Infos zeitnah auf der Homepage: www.openHouse-sg.ch

31. Oktober, spiele Show Eine Alternative zu Halloween für die ganze Familie, 18-21 Uhr, Goldbrunnenstrasse 44, www.openHouse-sg.ch

 

Das Lesebienli

An der Ecke Falkensteinstrasse/Rehetobelstrasse steht seit einigen Jahren das Lesebienli, ein Projekt des Quartiervereins St.Fiden-Neudorf. 

Wie funktioniert das Lesebienli?

pick-a-book
Jede Leseratte kann sich kostenlos Bücher holen und mit nach Hause nehmen oder gemütlich gegenüber im Falkenpärkli lesen.

bring-a-book
Jedermann kann gut erhaltenen Bücher zurückbringen.
Bitte bringen Sie jedes Mal nur so viele Bücher zurück, die Platz auf dem Büchergestell haben. Herzlichen Dank!

Fragen?    
071 223 25 30, Evelyne Langner weiss Rat

Werbung